Mehrfachstudium: Wie du mehrere Studiengänge parallel studierst – Tipps, Grundlagen, Vor- & Nachteile

Mehrfachstudium: Wie du mehrere Studiengänge parallel studierst – Tipps, Grundlagen, Vor- & Nachteile


13.02.2024 · Evergreen, Studium · von Tim Reichel

Hast du schon einmal darüber nachgedacht, neben deinem aktuellen Studiengang ein zweites Fach zu studieren? Viele Studenten setzen sich mit dieser Überlegung auseinander. Entweder, weil das erste Studienfach zu langweilig ist, die Neugier auf einen anderen Fachbereich wächst oder durch einen zweiten Studiengang die Karriereaussichten steigen. Die Gründe für ein sogenanntes Mehrfachstudium können vielfältig sein – und die Herausforderungen, die solch eine Entscheidung mit sich bringt, auch. Dabei ist Mehrfachstudium nicht gleich Mehrfachstudium. Es gibt unzählige verschiedene Konstellationen und Gestaltungsmöglichkeiten. Das macht diese Form des Studierens so reiz- und anspruchsvoll. Aber der Reihe nach.

Was ist ein Mehrfachstudium?

Bevor es ans Eingemachte geht, müssen wir ein paar Grundlagen klären. Also: Was ist eigentlich ein Mehrfachstudium? Unter diesem Begriff wird das zeitlich parallele Studium verschiedener Studiengänge an einer oder zwei unterschiedlichen Hochschulen verstanden. Ob Fachhochschule oder Universität spielt dabei keine Rolle. Die Kombination der Studienfächer ist für die Definition auch unerheblich. Egal, ob du BWL mit Psychologie, Jura mit Ingenieurwesen oder Medizin mit Sozialwissenschaften paarst: All das ist bei einem Mehrfachstudium möglich. Ein Mehrfachstudium, bei dem mindestens zwei Studiengänge an ein und derselben Hochschule belegt werden, nennt sich Doppelstudium; werden die Studienfächer an verschiedenen Hochschulen belegt, spricht man hingegen von einem Parallelstudium.

Voraussetzungen für ein Mehrfachstudium?

Grundsätzlich funktioniert die Immatrikulation für ein Mehrfachstudium genauso wie bei einem „normalen“ Studium: Du suchst dir einen Studiengang aus, bewirbst dich auf einen Studienplatz und wirst angenommen (oder eben nicht). Je nach Land, Bundesland, Hochschule und Studiengang gibt es jedoch Unterschiede bei der Handhabung eines Mehrfachstudiums – und genau das macht die Sache kompliziert. Einige Hochschulen schließen bestimmte Studiengänge für ein Doppelstudium aus oder sperren die Option komplett. Andere Universitäten lassen ein Parallelstudium nur unter besonderen Voraussetzungen zu. Du musst zum Beispiel einen bestimmten Notendurchschnitt vorweisen oder musst bereits einige Semester studieren. Mein Rat: Informiere dich individuell für jeden Studiengang, den du im Rahmen eines Mehrfachstudiums belegen möchtest. Setze dich mit den entsprechenden Hochschulen in Verbindung, lies die Einschreibeordnungen und studiere die Paragrafen der jeweiligen Prüfungsordnungen. Ja, das ist etwas Aufwand, aber die Organisation wird sich für dich lohnen. Tut mir leid – aber einen einfacheren Weg (der dir Sicherheit bietet) gibt es nicht.

Vorteile eines Mehrfachstudium

Neben den bürokratischen Zugangshürden zu einem Mehrfachstudium bietet die Kombination mehrerer Studienfächer viele Vorteile. Aus diesem Grund entscheiden sich Jahr für Jahr immer mehr Studenten in Europa für eine solche Form des Studierens oder probieren ein Parallelstudium zeitweise aus. Warum? Weil sich diese Form des Studierens lohnen kann. Das sind die sieben größten Vorteile eines Mehrfachstudiums:

  1. Mehr Wissen: Das Belegen mehrerer Studiengänge sorgt logischerweise dafür, dass du dir mehr Wissen aneignest. Dadurch wächst deine Kompetenz in verschiedenen Fachbereichen.
  2. Breiteres Wissen: Durch die Kombinationen sehr unterschiedlicher Studienfächer verteilen sich deine Kenntnisse deutlich breiter im Vergleich zu einem „normalen“ Studium. Du verhinderst somit. als „Fachidiot“ wahrgenommen zu werden.
  3. Interdisziplinäre Ausbildung: Ein Mehrfachstudium sorgt in der Regel dafür, dass du mit verschiedenen wissenschaftlichen Methoden konfrontiert wirst. Die Kenntnis und Anwendung dieser unterschiedlichen Disziplinen kann sich nachhaltig sehr positiv auf deine Arbeitsweise auswirken.
  4. Viel Abwechslung: Dadurch, dass du mehrere Studiengänge parallel studierst, kannst du viele unterschiedliche Lehrveranstaltungen belegen und dich mit sehr verschiedenen Themen befassen. Langeweile und Monotonie beim Lernen sind damit fast ausgeschlossen.
  5. Großes Netzwerk: Ein Studium liefert dir nicht nur Vorlesungen und Prüfungen, sondern auch ein großes Netzwerk an Professoren, Wissenschaftlern und Kommilitonen – kurz: interessante Persönlichkeiten, die du sonst nicht treffen würdest. Ein Mehrfachstudium dupliziert dieses Netzwerk auf einen Schlag.
  6. Wettbewerbsvorteil: Nur ein kleiner Teil aller Studenten traut sich ein Mehrfachstudium zu. Die Tendenz ist zwar steigend, aber schätzungsweise schließen weniger als zwei Prozent aller Hochschulabsolventen gleich mehrere Studiengänge erfolgreich ab. Solltest du diese Herausforderung meistern, hebst du dich also deutlich von der Masse ab und realisierst einen starken Wettbewerbsvorteil.
  7. Steigende Karrierechancen: Dieser Vorteil wird spätestens in deinem Berufsleben sichtbar. Dadurch, dass du mehrere Studiengänge erfolgreich studiert hast, steigen deine Karrierechancen erheblich. Erstens, weil du eine qualitativ hochwertige Ausbildung in mehreren Studiengängen vorweisen kannst; und zweitens, weil du fachlich breiter aufgestellt bist als deine Mitbewerber.

Wie du siehst, bietet ein Mehrfachstudium viele Chancen. Das parallele Studium verschiedener Studiengänge ist jedoch mit großem zusätzlichen Aufwand verbunden. Doch nicht nur dieser Aspekt stellt einen nennenswerten Nachteil dar.

Nachteile eines Mehrfachstudium

Die Vorteile, die ein Mehrfachstudium mit sich bringt, gibt es nicht geschenkt. Wie alles im Leben haben diese Vorzüge einen Preis – und diesen musst du mit Zeit, Energie und Geld begleichen. Das sind die sieben größten Nachteile eines Mehrfachstudiums:

  1. Erschwerter Zugang: Wie eingangs erwähnt, kann der Zugang zu einem zweiten oder dritten Studiengang mit hohem Aufwand verbunden sein. Allein die Sammlung von Informationen verschiedener Studienkombinationen wird dich mehrere Stunden oder gar Tage kosten.
  2. Aufwändige Organisation: Nachdem du einen zusätzlichen Studienplatz erhalten hast, beginnt erst die eigentliche Organisation: Die Vorlesungen, Seminare und andere Lehrveranstaltungen deiner Studiengänge müssen koordiniert und in einen funktionsfähigen Stundenplan integriert werden. Vorgefertigte Lösungen für ein Mehrfachstudium gibt es selten – hier sind Eigeninitiative und Selbstorganisation gefragt.
  3. Hohe Arbeitsbelastung: Während in einem einzelnen Studiengang 20 bis 30 Semesterwochenstunden im Lehrplan stehen, verdoppelt sich diese Anzahl bei zwei Studiengängen. Das hat eine deutlich höhere Arbeitsbelastung zur Folge, die mit einem vollen Terminkalender oder einer verlängerten Studienzeit endet.
  4. Viele Lerninhalte: Die inhaltliche Abwechslung während eines Mehrfachstudiums ist nicht von der Hand zu weisen – doch die Lerninhalte sind nur deswegen so vielfältig, weil sie so zahlreich sind. Mach dich also auf eine große Menge an zusätzlichem Lernstoff gefasst.
  5. Teure Lernmaterialien: Das Volumen der Lerninhalte ist nur ein Aspekt, den du bei der Inhaltsdichte eines Mehrfachstudiums berücksichtigen musst. Kosten für Lehrbücher, Lernutensilien und Exkursionen fallen ebenfalls an. Damit können sich deine laufenden Studienkosten schnell verdoppeln. Hinzu kommen noch etwaige Studiengebühren (falls du an mehreren Hochschulen eingeschrieben bist).
  6. Anspruchsvolle Prüfungsphase: Neben der Vielzahl an Lehrveranstaltungen mit den dazugehörigen Nachbereitungseinheiten ist vor allem die Prüfungsphase eine große Herausforderung. In einem Mehrfachstudium wird dir nur wenig Zeit für die Prüfungsvorbereitung zur Verfügung stehen. Außerdem kann es sein, dass sich Prüfungstermine überschneiden oder knapp hintereinander stattfinden.
  7. Studienfinanzierung: Die große Belastung eines Parallelstudiums führt dazu, dass du neben deinen Studiengängen wenig Zeit für andere Dinge hast. Nebenjobs oder andere Finanzierungsmaßnahmen finden kaum Platz in deinem Kalender. Deine Studienfinanzierung musst du durch gesparte Mittel, Stipendien oder andere Zuschüsse sicherstellen.

Neben diesen studienbezogenen Nachteilen kann sich die Belastung eines Mehrfachstudiums auch auf dein privates Umfeld und deine Gesundheit auswirken: Wenig Schlaf, kaum Freizeit und vernachlässigte Beziehungen können die Folge sein. Mit der richtigen Strategie und einem klugen Zeitmanagement lassen sich diese negativen Konsequenzen jedoch abschwächen oder im Vorhinein vermeiden.

Die wichtigste Regel für ein erfolgreiches Mehrfachstudium

Viele Studenten starten ohne eine genaue Vorstellung in ein Mehrfachstudium. Sie bewerben sich, schreiben sich ein und schauen dann erst einmal, was auf sie zukommt. Doch dieses Vorgehen ist ein großer Fehler und führt zu den meisten der zuvor beschrieben Nachteile. Ein Mehrfachstudium kann nur dann funktionieren, wenn du eine wichtige Grundregel beachtest. Diese lautet:

Überlasse bei einem Mehrfachstudium nichts dem Zufall: Plane und organisiere dein Studium!

Die Herausforderungen, die ein Mehrfachstudium mit sich bringt, sind zu vielfältig, um spontan auf sie zu reagieren. Du brauchst von Anfang an eine Strategie, wie du mit dem Mehraufwand der Vorlesungen, der Arbeitsbelastung und der Vielzahl an Prüfungen umgehen kannst. „Alles auf sich zukommen lassen“ funktioniert an dieser Stelle nicht. Nur, wenn du dein Mehrfachstudium planst und dich Tag für Tag selbst organisierst, wirst du am Ende erfolgreich sein. Wie dir das gelingen kann, zeige ich dir in diesem Artikel auf iamstudent.at:

11 Tipps für ein erfolgreiches Parallelstudium – so bleibst du organisiert und motiviert!

Über den Autor: Tim Reichel

Dr. Tim Reichel ist Autor, Wissenschaftler und Studienberater an einer großen Deutschen Universität. Außerdem ist er der Gründer der Plattform Studienscheiss. Seit über acht Jahren coacht er Studenten und löst Probleme im Studium. In seinem Blog veröffentlicht Tim regelmäßig Artikel zu den Themen Zeitmanagement, Studienorganisation und Motivation. Dort gibt er auch Tipps, wie man den stressigen Alltag in den Griff bekommen, fokussiert lernen und sein Leben proaktiv gestalten kann. Hier erfährst du mehr dazu:

https://www.studienscheiss.de/blog



Wie sehr hat dir dieser Artikel gefallen?
5/5 (3)